Nachhaltige Jagd
Eine zeitgemässe Jagd bildet einen massgebenden Bestandteil für die Erhaltung eines naturnahen Lebensraums. Pflanzen und Tierwelt werden dabei nachhaltig und ganzheitlich als sensibles Oekosystem gepflegt und gehegt.
Nachhaltig und ganzheitlich bedeutet für uns, unter Einbezug möglichst vieler Faktoren, jagdbares Wild in einer Art und Weise zu nutzen, dass dieses erhalten bleibt und sich natürlich regeneriert.
Das Verhalten der Jäger übt einen direkten Einfluss auf die Wildpopulationen und Bestandesdichten aus.
Dabei bringen wir die Anforderungen des Naturschutzes, des Tierschutzes und der Land- und Waldwirtschaft in Einklang.
Die gesellschaftlichen Erwartungen an die Nutzung und dem Umgang mit der Natur sind von jeder Bevölkerungsgruppe individuell und werden unterschiedlich wahrgenommen.
Deshalb setzen sich die Jäger von Wölflinswil ein für:
- die Erhaltung von natürlichen Lebensräumen für einheimisches Wild - eine naturnahe Waldwirtschaft und ausgewogene Wildbestände
- nachhaltige Nutzung unserer natürlichen Ressourcen.
- einen massvollen Arten- und Tierschutz
- eine ausgewogene Landwirtschaft
- den Landschaftsschutz
Die Bevölkerung, Landwirte und Forstwirtschaft setzen sich gemeinsam mit den Jägern für die Erhaltung und Pflege einer vielfältigen Fauna und Flora, im Fricktal ein.